Der erste Flug durch unser Asteroidenfeld war vielversprechend. Die Steuerung reagiert zwar noch etwas träge, aber das wird nachjustiert. Der Sparkkern arbeitet wie vorausberechnet. Wir werden nun die ersten Flüge mit Spark-Geschwindigkeit versuchen.
Die Triebwerke arbeiten seht gut. Die Beschleunigung liegt 2.8 % über den Berechnungen. Allerdings haben wir noch nicht die volle Leistung herausgekitzelt.
Wir haben gerade einen Notruf von der Triangle erhalten. Sie ist bei ihrem Testflug auf Endax 3 in eine Schlechtwetterfront geraten. Jetzt muss die Delvy etwas früher zeigen, was sie drauf hat. Hoffentlich kommen wir nicht zu spät.
Das Notsignal von der Triangle ist nach 10 Minuten abgerissen. Es sieht nicht gut aus. Wir fliegen schon mit Spark 8.1, aber wir werden erst in ca. 30 Minuten im Orbit von Endax 3 sein.
Wir sind im Orbit von Endax 3 angekommen. Leider können wir nur noch Trümmerteile auf der Planetenoberfläche orten. Ich werde mit einem Außenteam runterbeamen. Vielleicht gibt es Überlebende.
Die Triangle ist vollkommen auseinandergebrochen und dadurch abgestürzt. Es konnten leider keine Überlebenden gefunden werden. Das einzige, was übrig ist, ist die Logbuch-Boje und die Sonde, die den Flug überwacht hat. Wir arbeiten gerade daran, ihre Daten auszuwerten. Aus dem Hauptcomputerkern konnte nur eine Datei geborgen werden. Sie hat den Titel "Blue Oyster". Scheint ein Holodeck-Programm zu sein.
Die Daten der Sonde haben ergeben, daß die Triangle in massive Turbulenzen in der Atmosphäre gekommen ist. Durch die wechselnden Krafteinflüsse sind die Flügel mit den Spulen abgerissen. Dadurch ist der Sparkkern explodiert und das Schiff war nicht mehr navigierbar. Ich habe die Bigfoot hier her beordert, um alle Überreste zu bergen. Da Cpt. Piper gerade mit der Wanderer auf dem Planeten Mayos 4 eine wichtige Mission hat, habe ich Commander Neumeier das Kommando über die Bigfoot übertragen. Er wird in ca. 15 Stunden hier sein.
Wir haben gerade die Signatur eines FEF-Schiffes empfangen, das sich uns mit hoher Geschwindigkeit nähert. Wenn es die Bigfoot ist, dann hat Commander Neumeier sich gut beeilt. Ich habe seine Ankunft erst in ca. 6 Stunden erwartet.
Wir haben gerade das Schiff identifizieren können. Es ist die Wanderer. Cpt. Piper hat das Schiff also doch wieder zusammengepuzzlet gekriegt. Wenn die Wanderer in 3 Minuten hier ist, werde ich mit ihm hier die Sache nochmal durchgehen bis die Bigfoot in 5,6 Stunden da ist.
Mittlerweile ist die Bigfoot eingetroffen und hat mit der Bergung der Wrackteile begonnen. Wir fliegen mit der Wanderer nun zurück zu Starbase 51. Durch den wilden Kamelritt von Cpt. Piper braucht das Schiff eine Generalüberholung. Die Steuerung der Delvy muss auch noch nachjustiert weden. Bei Spark 4 werden wir in ca. 7 Stunden ankommen.
Ich bin gespannt auf den Bericht von Cmdr. Neumeier. Unsere ersten Untersuchungen haben eine Schwachstelle in den Stabilisatoren ergeben. Haben wir uns verrechnet?
Ich habe direkt nach der Ankunft bei Starbase 51 den Bericht von Commander Neumeier bekommen. Unsere ersten Vermutungen haben sich bestätigt. Die Triangle hat dem Druck der atmosphärischen Turbulenzen nicht standgehalten. Die Flügel waren eine Schwachstelle. Dieses Problem wäre auch bei einem normalen ruhigen Flug aufgetreten, aber dann hätten die Systeme das kompensieren können. In diesem Fall hätte man entsprechende Nachbesserungen am Rumpf und den Stabilisatoren vornehmen können. Leider war der Mannschaft dieses Glück nicht gegönnt. Ich habe ein neues Schiff in Auftrag gegeben, das die Missionsziele der Triangle übernehmen soll.
Ein Team der Werft ist momentan dabei, die Steuerung der Delvy richtig einzustellen. Flugdaten hierfür haben wir unterwegs reichlich gesammelt.
Wir sind nun seit 3 Tagen unterwegs und alle Systeme funktoinieren einwandfrei. Vor 20 Minuten haben wir einige merkwürdige Anzeigen aus dem Deralia-Sektor erkalten. In diesem Gebiet wurde die Sparrow angegriffen. Ich habe Kurs setzen lassen, um dem nach zu gehen. Die Barracuda, die Mapleleaf und die Scarab haben seit ein paar Monaten keine Berichte mehr abgegeben. Sie waren in der Nähe auf Testflügen. Nachdem ich die Sparrow gesehen habe, habe ich kein gutes Gefühl bei der Sache. Daher habe ich Alarm gelb angeordnet. Ich möchte bereit sein, falls wir auch angegriffen werden. Zusätzlich habe ich FCJG Retobor und Fleet Commander Mc Douglas sowie Commander Neumeier per Intercom um Bereitschaft gebeten.
Meine befürchtungen haben sich bestätigt. Wir sind nun seit 6 Tagen hier im Deralia-Sektor und haben die Quelle der merkwürdigen Anzeigen gefunden. Alle 3 Schiffe treiben hier ohne Energie und Mannschaft im Raum. Was zum Hölle ist hier passiert. Ich habe Alarm rot befohlen und alle verfügbaren FEF-Schiffe mit maximum-Spark hier hin beordert. Sie sollen auch zusätzliche Leute für die 3 leeren Schiffe hier mitbringen. Wie FCJG Retobor mir gemeldet hat, hat er Commander De Gato das Kommando über sie Loop übertragen. Sie ist entgegen meiner ursprünglichen Anweidung sofort gestartet. Über diese Insubordination werde ich mit ihr nochmal sprechen müssen. Sie selber sollte am besten wissen, was einem einzelnen Schiff hier passieren kann. Aber ich bin froh, daß wenigstens ein Schiff schon mal 2 Tage früher hier ist. Commander Filby, Cmdr. Tegger und Lt. De Lorio sind mit Teams auf den Shciffen, um sie wieder einsatzbereit zu kriegen.
Unsere Sensoren haben 5 Anomalien geortet, die sich auf uns zu bewegen und in 30 Minuten hier sind. Die Außenteams haben die Kontrolle über die Schiffe wieder bekommen und wir starten mit vollem Tarik in Richtung Starbase 51, weil der Spark-Antrieb erst warmlaufen muss. Ich möchte mit unterbesetzten Schiffen keine Schlacht schlagen. Ich hoffe nur, daß uns unsere Verstärkung schneller erreichen als die Anomalien. Ich habe den Verdachtr, daß es getarnte Schiffe sind. Möglicherweise diejenigen, die auch schon die Sparrow angegriffen haben.
Der Vorsprung zu den Anomalien ist auf 8 Minuten gesunken. aus irgend einem Grund können die 3 Schiffe nicht auf Spark gehen. Sir wurden offenbar doch manipuliert. Wir sind nun leichte Beute. Ich habe Kontakt zur Loop bekommen. Sie wird in etwa 10 Minuten bei uns sein. Wir kommen um ein Gefecht offenbar doch nicht herum.
Unsere Verfolger haben sich enttarnt und haben das Feuer eröffnet. Unsere Schilde halten, aber wir kommen auch nicht durch deren Schilde durch. Die Schiffe sind so groß wie die Delvy und stark bewaffnet. Kein Wunder, daß die Sparrow so rampuniert aussah. Nur gut, daß die Loop gleich hier ist...
Wir haben an allen Schiffen schon Schäden erlitten. Aber da vor 3 Minuten die Pangea mit der veränderten Frequenz für die Partikelwerfer hier angekommen ist, hat sich das Blatt wieder etwas zu unseren Gunsten gedreht. Die Volcano wird in 15 Minuten auch hier sein. Ich hoffe, wir können so lange noch durchhalten, ohne ein Schiff zu verlieren.